Datenschutzerklärung der Website www.socialmation.ai und der App Socialmation.ai

1. Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Website www.socialmation.ai und der App Socialmation.ai über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber, die Appication UG (haftungsbeschränkt), informieren.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und legen großen Wert darauf, dass Ihr Besuch auf unserer Website und die Nutzung der App sicher sind.

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Name: Appication UG (haftungsbeschränkt)

Straße, Hausnummer: Leutragaben, 1
Postleitzahlen, Ort: 07743, Jena
Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@appication.de
Tel.: +49 0176 29668605


2. Datenerfassung und -verarbeitung

a.) Datenerfassung auf der Website


Art und Umfang der Datenerfassung:
Bei jedem Besuch unserer Website www.socialmation.ai erfassen unsere Systeme automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts. Zu den verarbeiteten Daten gehören:

IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
URL der aufgerufenen Seite
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Browsertyp und -version
Betriebssystem des Nutzers

Diese Daten werden in den Logfiles unserer Server gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Zweck der Datenerfassung:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Die Erfassung der Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtlich zulässig.

b.) Datenerfassung in der App Socialmation.ai

Art und Umfang der Datenerfassung:

Bei der Nutzung der App Socialmation.ai erfassen wir bestimmte Daten, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Dazu gehören:

- E-Mail-Adresse und Benutzername bei der Registrierung
- IP-Adresse und technische Daten des verwendeten Geräts
- Inhalte, die der Nutzer generiert (z.B. hochgeladene Bilder, generierte Texte)

Zusätzlich erfolgt die Authentifizierung bei Social-Media-Plattformen (z.B. Instagram, LinkedIn, Facebook, Twitter (X) über das OAuth-Verfahren. Hierbei werden Ihre Anmeldedaten nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern die Authentifizierung erfolgt direkt über die jeweiligen Plattformen.

Zweck der Datenerfassung:

Die Datenerfassung dient dazu, Ihnen die Funktionen der App bereitzustellen, wie z.B. die Erstellung und Veröffentlichung von Social-Media-Posts. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses (Nutzung der App) erforderlich ist.

3. Nutzung von Cookies

a.) Website

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen.

Arten von Cookies:

-Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-Funktionale Cookies: Diese Cookies dienen dazu, Ihre Einstellungen (z.B. Sprache, Login-Status) zu speichern.
-Analyse Cookies: Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten über die Nutzung der Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung der Website zu analysieren. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wurde auf dieser Website um den Code „gtag('config', 'G-XXXXX', { 'anonymize_ip': true })“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (sog. IP-Masking).Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Opt-Out-Möglichkeit für Google Analytics: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Verwaltung der Cookies:

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Speicherdauer der Daten:
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Vertrag zur Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

b.) App Socialmation.ai

In der App Socialmation.ai können ebenfalls Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Diese Cookies speichern Informationen, die für die Nutzung der App erforderlich sind, wie z.B. Ihre Anmeldedaten oder Präferenzen.

4. Soziale Medien und Plugins

a.) Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter (X)

0.1 Facebook-Plugin

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert („Facebook“). Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Facebook-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c’t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Facebook Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie den Like- oder Share-Button betätigen können.

Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

0.2 Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, („Instagram“) angeboten. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram-Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Instagram-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c’t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Instagram Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Instagram auf.

Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

0.3 LinkedIn Plugin

Unsere Website benutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“).

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die LinkedIn-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c’t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von LinkedIn hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den LinkedIn Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von LinkedIn auf.

Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

0.4 X (Twitter) Plugin

Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes X (Twitter). Anbieter ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 USA („X (Twitter)“).

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die X (Twitter)-Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c’t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von X (Twitter) hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den X (Twitter) Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von X (Twitter) auf.

Bei Nutzung von X (Twitter) und der Funktion „Re-Tweet“ werden von Ihnen besuchte Websites mit Ihrem X (Twitter)-Account verknüpft und in Ihrem X (Twitter)-Feed veröffentlicht. Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an X (Twitter). Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie die Nutzung dieser Daten durch X (Twitter) haben wir keine Kenntnis. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von X (Twitter): https://twitter.com/privacy.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei X (Twitter) ändern: https://twitter.com/account/settings

Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch X (Twitter) sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von X (Twitter) unter: https://twitter.com/privacy.

5. Kontaktaufnahme und Warteliste

a.) Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular im Header der Website kontaktieren, werden die übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht ohne Ihre Einwilligung statt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns widerrufen.



b) Warteliste und Newsletter

Wenn Sie sich für unsere Warteliste anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert, um Sie über den Release der App, neue Funktionen oder Updates zu informieren. Durch das Anklicken des Buttons "Los geht's" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck verwenden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Mitteilungen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung an kontakt@appication.de oder Sie nutzen den Abmeldelink, der in jeder Newsletter-Email enthalten ist.



6. Datenspeicherung und Löschung

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten entweder gelöscht oder gesperrt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).

7. Hosting und Drittanbieter

a.) Hosting

Unsere Website wird von Webflow gehostet, einem Dienst der Webflow, Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA, USA. Webflow speichert die personenbezogenen Daten, die über die Website erfasst werden, auf Servern in den USA. Webflow ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow.
Webflow Datenschutzerklärung: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

b) Nutzung von Drittanbietern in der App

Für die Bereitstellung der Funktionen der App Socialmation.ai greifen wir auf verschiedene Drittanbieter zurück, die für die Verarbeitung von Daten verantwortlich sind (z.B. OpenAI für die Generierung von Inhalten). Diese Anbieter verarbeiten Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung der DSGVO.

8. Betroffenenrechte

Als Nutzer haben Sie im Rahmen der DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht Ihrer Rechte:

a) Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann formlos per E-Mail an uns erfolgen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

b) Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie das Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, sowie Ihre weiteren Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten.

c) Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu fordern.

d) Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein (siehe unten) und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich. Dieses Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der Daten ab. Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht länger, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.

g) Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen.Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

h) Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVOSie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Für die Appication UG (haftungsbeschränkt) ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 57 311 29 00
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

9. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung oder des Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website. Sollten durch die Änderungen Einwilligungen der Nutzer erforderlich werden, werden diese gesondert eingeholt.